Kanzlei Köhler
Telefon: 0341 - 14 07 50
Die Wahl eines Rechtsanwaltes ist in erster Linie Vertrauenssache. Als Mandant vertrauen Sie Ihrem Rechtsanwalt oft persönliche Informationen an. Damit ich optimal für Sie tätig sein kann, benötige ich Ihr Vertrauen und Ihre Ehrlichkeit, wobei dies umgekehrt für mich eine Selbstverständlichkeit ist. Sofern erforderlich, scheue ich mich auch nicht, Sie an einen Kollegen zu verweisen oder aber externe Fachleute hinzuzuziehen, sofern ich nicht über die notwendige Fachkompetenz verfügen sollte. Ich bemühe mich keine Zeit zu verlieren Sie umfassend zu beraten, um effektiv Ihre Rechtsposition vertreten zu können.
Meine langjährige Erfahrung und fachliche Kompetenz garantieren maßgeschneiderte Lösungen, die Sie überzeugen werden.
Über die Kanzlei
Erfahren Sie, auf welche Rechtsgebiete ich spezialisiert bin.
Meine Fachgebiete sind:
Beruflicher Werdegang:
Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg i.Br. und München
1993
Abschluss
1993
Anstellung in einer international tätigen Rechtsanwaltskanzlei
1997
Eröffnung der eigenen Kanzlei
Mitgliedschaften:
Bundesrechtsanwaltskammer
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Ich vertrete Sie außerdem gerne bei Fragen in Bezug auf
Handels - und Gesellschaftsrecht gehört zu meiner Kernkompetenz.
Ich berate mittelständische Unternehmen sowie Freiberufler verschiedenster Branchen bei der Gründung, gesellschaftsrechtlichen Änderungen bis hin zu Veräußerung des Unternehmens. Mein Ziel ist es, das Unternehmen zu einer unternehmerisch ( wirtschaftlich) sinnvollen Problemlösung zu verhelfen.
Ich berate in gesellschaftsrechtlichen Rechtsfragen in den Rechtsgebieten
Selbstverständlich bin ich auch bei der Lösung alltäglicher Probleme behilflich.
Gesetzesänderungen sowie die Fülle von Rechtsprechung tragen zur Verunsicherung und Fehlern bei der Vertragsgestaltung bei. Darüber hinaus kann eine zögerliche Durchsetzung zu Rechtsverlusten führen, da im Arbeitsrecht oft kurze Fristen einzuhalten sind. In diesen Fällen ist schnelles und konsequentes Handeln gefragt.
Ich vertrete Unternehmen und Arbeitnehmer auf folgenden Gebieten:
Im Interesse des Mandanten versuche ich selbstverständlich eine schnelle und wirtschaftliche Lösung zu erreichen. Im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung erfolgt meinerseit eine sachliche und äußerst konsequente Interessenwahrnehmung.
Beratung und gerichtliche Vertretung von Geschäftsführern, Vorständen und Aufsichtsräten im Hinblick auf die Pflichten und Haftungsfragen bei drohender Insolvenz des Unternehmens bzw. in der Insolvenz.
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung in der Auseinandersetzung mit Insolvenzverwaltern ist es mir möglich, die Geschäftsleitung und Aufsichtsräte bei Haftungsansprüchen wegen angeblicher Kenntnis der Zahlungsunfähigkeit-und/oder Überschuldung des Unternehmens qualifiziert zu beraten und gerichtlich zu vertreten. Ich verfüge in diesem Bereich über eine umfassende gerichtliche Erfahrung in allen Instanzenzügen.
Bei der Beurteilung der Frage, ob eine Überschuldung des Unternehmens vorliegt, ist eine enge Zusammenarbeit mit den steuerlichen Beratern des Unternehmens erforderlich.
Besonderes Augenmerk ist dabei auf vorhandene Bilanzen (Jahresabschlüsse) zu legen. Behauptet der Insolvenzverwalter eine Überschuldung und legt dieser zum Nachweis zunächst eine Bilanz des Unternehmens vor, welche eine Überschuldung ausweist, so hat der Insolvenzverwalter seiner Beweislast zunächst genüge getan. Es obliegt dann der Geschäftsleitung zu beweisen, warum eine Überschuldung nicht gegeben ist.
Auch wenn die Beurkundung von Grundstücksverträgen Aufgabe der Notare ist, stellt sich für die jeweilige Vertragspartei das Problem, dass der Notar zu einer strikten Unabhängigkeit verpflichtet ist. Eine optimale Vertretung Ihrer Interessen wird daher nur dadurch gewährleistet, dass Sie Ihren Vertragsentwurf durch einen von Ihnen beauftragten Rechtsanwalt überprüfen lassen bevor dieser vom Notar beurkundet wird.
Die rechtlichen Fragen um eine Immobilie sind vielschichtig und erfordern daher ein hohes Maß an Fachwissen, nicht zuletzt auch deshalb, da in der Regel erhebliche finanzielle Interessen auf dem Spiel stehen.
Meine Leistungen beinhalten:
Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Betreuung von mittelständischen Handwerksunternehmen, Bauträgergesellschaften sowie Architekten auf dem Gebiet des privaten Baurechts.
Ich berate Sie auf den Gebieten des
Selbstverständlich beinhaltet meine Tätigkeit auch die gerichtliche Interessenwahrnehmung. Diesbezüglich verfüge ich über eine langjährige praktische Erfahrung.
Ein Schwerpunkt meiner Tätigkeit besteht in der Einführung einer praxisnahen und gesetzeskonformen Datenschutzstruktur in Ihrem Unternehmen. Dazu gehört die Beratung der Geschäftsführung und der entsprechenden Fachabteilungen im Hinblick auf die datenschutzkonforme Umsetzung z.B unter Berücksichtigung der Arbeitnehmerschutzrechte.
Dies beinhaltet die Erstellung des internen Verfahrensverzeichnis, Betriebsvereinbarungen und Überprüfung von Verträgen der Auftragsdatenverarbeitung.
Zu meinem Leistungspektrum gehört ebenfalls die Tätigkeit des externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
Für die Bestellung eines externen betrieblichen Datenschtzbeauftragten im Gegensatz zu einem internen betrieblichen Datenschuzbeauftrgten spricht z.B. das dieser nicht wie ein Angestelter in die innerbetrieblichen Abläufe eingebunden ist und demzufolge Interessenkonflikte zwischen Belegschaft (Betriebsrat) und Geschäftführung vermieden werden.
Darüber hinaus kann es oftmals günstiger sein, einen externen Datenschutzbeauftragten zu beauftragen, da mit der vereinbarten Honorierung keine weiteren Kosten für Ihr Unternehmen entstehen, wie .B Weiterbildungskosten, Lohnfortzahlung im Krankeitsfalle oder bei Urlaub.
Im Rahmen einer kostenlosen Erstberatung können Sie sich darüber informieren, was die Bestellung eines externen betrieblichen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen bedeuten könnte.
Was kann Produkthaftung für Ihr Unternehmen bedeuten?
Produkthaftung ist generell ein Thema für Unternehmen, unabhängig von der Unternehmensgröße. Produkthaftungsfälle können Krisen bis zur Existenzgefährdung verursachen. Dieser Problematik steht oft ein Informationsdefizit gegenüber. Eine wirkungsvolle Haftungsbegrenzung lässt sich nur dann erzielen, wenn Führungskräfte und Mitarbeiter mit den Grundllagen der Produkthaftung vertraut sind.
Ein Produkthaftungsfall betrifft die Führungsebene des Unternehmens unmittelbar. Diese persönliche Verantwortung basiert auf der zivilrechtlichen Haftung, kann aber auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Meine Tätigkeit bezieht sich auf die vorbeugende Beratung von Unternehmen und die Vertretung im konkreten Schadensfall.
Bei Fragen oder Terminwünschen erreichen Sie uns unter:
Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren.
Rechtsanwalt Olaf Köhler
Gustav-Mahler-Str. 8
04109 Leipzig
Rechtsanwalt
Olaf Köhler
Gustav-Mahler-Str. 8
04109 Leipzig
Kontakt
Telefon: +49 341 140750
Telefax: 0341 1407520
E-Mail: info@rechtsanwalt-koehler.net
Zuständige Aufsichtsbehörde
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Glacisstraße 6, 01099 Dresden
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt Olaf Köhler
Verliehen durch
Rechtsanwaltskammer Sachsen
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Die oben genannten Vorschriften können bei der Bundesrechtsanwaltskammer
unter der Anschrift www.bundesrechtsanwaltskammer.de eingesehen werden.
Berufshaftpflichtversicherung:
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung bei
der Allianz Versicherungs AG, 10900 Berlin
Vers.-Nr. GHV 50/0457/5004141/320
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist Verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Olaf Köhler
Gustav-Mahler-Str. 8
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 140750
Telefax: 0341 1407520
E-Mail: info@rechtsanwalt-koehler.net
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.